Zoekresultaten
Es gibt 453 gefundene Ergebnisse.
Monumentenroute Kaag und Braassem
Dieser Fahrradweg (der auch als Wanderweg geeignet ist) wurde im Rahmen der ´Offenen Monumententag 2020´ausgegeben.
Torfjungfrau, bleibst du?
Dieses weise Wasserwesen taucht seit Jahrhunderten in den Poldergräben und im Braassemermeer auf.
Radfahren entlang Denkmäler
Diese Radtour (die Sie auch zu Fuß gehen können) wurde im Rahmen des ‘Tags der offenen Denkmäler 2021’ herausgegeben.
Wandern entlang Denkmälern
Diese Wanderung (die Sie auch mit dem Fahrrad fahren können) wurde im Rahmen des ‚Tags des offenen Denkmals 2021‘ herausgegeben.
Windmühlen und mehr Wanderroute
Die wandelroute ‘Molens en Meer’ führt Sie an zehn Windmühlen, der wunderschönen Polderlandschaft und verschiedenen Sehenswürdigkeiten, Terrassen und Verkaufsstellen für regionale Produkte in und um Kaag en Braassem vorbei.
Mühlen und noch mehr sehenswürdigkeiten
Die Fahrradroute Mühlen und mehr führt vorbei an ungefähr 20 Mühlen und noch mehr Sehenswürdigkeiten in und um Kaag en Braassem herum.
Mühlen und mehr Schiffroute
Eine besondere mehrtägige Schiffsreise in und um die Gemeinden Kaag en Braassem und Aphen aan den Rijn.
Die Braassem-Route
Die ANWB Wanderroute ist 11,6 km lang und führt entlang an den Ufern des Braassemermeer.
Warmond Kaag Braassem Route
Route von Sloepennetwerk (das Schalupennetzwerk) über die Kagerplassen zu den Does und dem Braassemermeer.
Polderpfad
Kurzer Spaziergang in Hoogmade.
Radweg Holländische Wassern (Seen)
Der Radweg ‚Hollandse Plassen‘ stellt Ihnen unsere holländischen Seen vor.
Fahr & Food Route
Steigen Sie auf Ihr Fahrrad und radeln Sie auf den Fahrrad- und Lebensmittelrouten durch den alten Boterhuispolder und den Polder von Kaag en Braassem.
Eine Tour durch die Farbenpracht in der Bollenstreek
Radfahren zum Bollenstreek.
Mühlenroute Rijpwetering und Braassemermeer (Braassemersee)
Eine wunderschöne Route vom Ausgangspunkt Grünzentrum De Veense Bukker.
Entlang historischer Orte und Objekte in Woubrugge und Hoogmade
Entlang dieser Route gibt es eine Reihe von zwanzig Informationstafeln zu besonderen historischen Gebäuden, Orten und Objekten in Hoogmade und Woubrugge.
Marskramerpad - Etappe 18
Der Marskramerpad ist eine Wanderroute quer durch die Niederlande.
Veenmeermin (Torfjungfrau), wo bist du?
Folgen Sie den Spuren der Veenmeermin ... entlang blühender Polderlegenden über Tulpen, Bauern und Gärtner
Familienwanderweg Kaag
Der Familienwanderweg Kaag ist ein 5 km langer Spaziergang durch Buitenkaag und die malerische Insel Kaag.
Bauern und Käse Fahrradweg
´Rondom Kaag en Braasem´ möchte gerne Jung und Alt stimulieren hier in unserer wunderschönen Umgebung auch lokale Produkte zu kaufen.
Wandernetz im Rhein-Veen-Gebiet
Das Wandernetz ist ein brandneues Wandernetz mit 450 Kilometern Wandervergnügen für Groß und Klein!
Polder und Plassenpad
Nirgendwo in den Niederlanden gibt es mehr Wasser als in dieser Gegend. Die mehrtägige Wanderung „Polders en Plassenpad“ ist 135 Kilometer lang und führt Sie durch die wunderschöne Polderlandschaft.
Fahrradroute Poldershoppen
Eine fantastische Fahrradroute, die Sie an den schönsten Bauernhöfen aus der Region vorbeiführt.
Tulpenroute
Eine Bootstour voller Geschichten über den blühenden Polder.
Das Schaluppennetz (Sloepennetwerk)
Sloepennetwerk ist ein Segelnetzwerk durch die Niederlande. Auf der Website können Sie Routen unter Berücksichtigung von Dauer und Länge abbilden.
Kaag & Braassem, Kanuroute
Sie segeln entlang einer abwechslungsreichen Uferlandschaft durch das Windmühlenreichste Gebiet der Niederlande. Mit Ihrem Kanu entdecken Sie ruhige Gegenden die für Motorbootfahrten nicht zugänglich sind.
Mühlen - und Seenroute
Die Fahrradroute (strecke) von 16 Km. fűhrt vorbei an Roelofarendsveen, Rijpwetering und Nieuwe Wetering. Die Strecke kann bis auf 23 Km. ausgebreitet werden, vorbei an Oud Ade und Kaag.
Holländische Dörferroute
Eine Entdeckungsreise durch eine ursprüngliche holländische Polderlandschaft mit Karakteristischen Dörfern.
Radweg entlang der Mühlen um Kaag en Braassem
Steig an einer Windmühle aus. Drehen sich die Klingen? Dann ist der Müller zu Hause.
Stiefelweg/Laarzenpad
Vom Besinnungszentrum De Stal aus beginnt der kostenlos begehbare Laarzenpad/Stiefelweg.
Aderoute
Eine schöne 9 km lange Rundtour, die Sie durch drei Dörfer führt: Roelofarendsveen, Oude Wetering und Nieuwe Wetering.
Die Kaagroute
Radfahren an den natürlichen Ufern der Kagerseen und des Braassemermeers.

Buurman Toon

Lakenvelder Boerderij Boterhuispolder

Kaasboerderij 't Groene Hart

Ecologische Boerderij Chris Kempenaar

Biologische geitenboerderij van Dorp

Zuivelboerderij Sweylanthoeve

Zuivelboerderij Steenwijk

Zuivelboerderij de Groshoeve

Zuivelboerderij C.M.M. Kelder

Zorgboerderij Catrina's Hoeve

Kaasboerderij Kwakernaak

Biologische boerderij Boterhuys

Hoeve Waterrijk

De Kleine Kazenboerderij

Boerderij Peters

Boerderij De Dyck

Boerderij De Eenzaamheid

Bawykovzalm
Mühlen-Betriebstag
Wenn Sie am ersten Samstag des Monats eine Mühle sehen, deren Flügel sich drehen, dann ist der Müller bei der Arbeit. An diesem Tag nimmt er sich gerne Zeit für ein Gespräch und erzählt über seine Mühle.
Vrouwtje Paling („Frau Aal“)
Vrouwtje Paling („Frau Aal“) hatte die Gabe, mit Fischen zu reden. Als sie sich ans Ufer setzte und die Fische rief, kamen die brassen, barsche, aale, schleien und karpfen auf sie zu.
Veener Tulpen
Die Geschichte der Veener Tulpen ist die Geschichte passionierter, hart arbeitender, kreativer Unternehmer. Veener Tulpen sind weltweit beliebt, denn trotz der Wirtschaftskrise schaffen Verbraucher mit einem Strauß bunter Tulpen für ein paar Euro Atmosphäre und Gemütlichkeit in ihrem Haus.
Die Geschichte des leckersten Leidener Käses
Ende des neunzehnten Jahrhunderts fasste der erste Heemskerker auf dem damals schon jahrhundertealten Bauernhof Fuß. Schon bald wurde beschlossen, aus der Milch, die die Kühe gaben, Leidener Bauernkäse herzustellen. Inzwischen sind 116 Jahre vergangen, und Boris und Ellen Heemskerk sind die vierte Generation Heemskerker auf De Morgenstond, die Leidener Käse produzieren.
Fährenhüpfen im wasserreichen Kaag und Braassem
Mit all dem Wasser in Kaag und Braassem ist nicht alles leicht erreichbar. Um Radfahrer und Fußgänger nicht kilometerweit durch die Polder schicken zu müssen, werden an diversen Stellen Fähren eingesetzt. Das ist meist vor allem sehr praktisch.
Veender- en Lijkerpolder: Wasserturmtulpe
Roelofarendsveen gehörte schon immer zu den Dörfern, in denen die meisten Tulpen der Niederlande getrieben wurden. Die riesige Tulpe auf dem Wasserturm erinnert an diese Spitzenposition, ist aber auch ein Symbol für den Gartenbau in dieser Gemeinde.
Veender- en Lijkerpolder: Poldertransport
Der Moorpolder bestand aus feuchtem Land mit Unterholz. Um dieses bewirtschaften zu können, wurden schmale Landstücke abgetrennt und rundum mit Entwässerungskanälen versehen. Die Äcker waren nur vom Wasser aus erreichbar. Alles wurde mit Prahmen transportiert.
Veender- en Lijkerpolder: Das Auktionshaus
1912 baute die Züchterkooperation Eendracht Maakt Macht ein Auktionsgebäude. Züchter brachten ihre Produkte auf dem Wasser vor die Auktionsuhr und die Händlertribüne. Das Gebäude ist teilweise erhalten geblieben und beherbergt heute das Restaurant Wagenaar.
Veender- en Lijkerpolder: Die Schleuse
1632 wurde der Polder wegen Überflutung von De Braassem umrandet. Es wurden vier hölzerne Schleusen für die Wasserregulierung und Erschließung angelegt. Dies ist die einzige Schleuse, die noch heute existiert. Sie stammt aus dem Jahre 1897 und ersetzte die erste hölzerne Schleuse.
Die Geschichte der Polder
Es muss ein drolliger Anblick gewesen sein: Inspektoren von der Wasserbehörde Rijnland, die Rissen in den Deichen mit einer Gießkanne Wasser und etwas Erde zu Leibe rückten. Drollig vielleicht, aber trotzdem äußerst effektiv. Boote besprühten die Deiche vom Wasser aus. Das Frühjahr des Jahres 2011 drohte noch trockener zu werden als im Vorjahr, und Moordeiche mögen keine Trockenheit. Wenn sie austrocknen, können sie brechen.
Wenn die Flügel sich drehen, ist die Mühle geöffnet
Kinderdijk hat viele Mühlen. Doch die Gemeinde Kaag und Braassem hat noch mehr; zwanzig, um genau zu sein. Eine davon ist die Kalkmühle am Doespolderweg in Hoogmade. Arie Driesprong ist der stolze Müller dieser Wippmühle und empfängt gerne Leute. „Für jeden, der die Mühle besichtigen möchte, stehen Kaffee und Tee bereit. Dies ist mittwochs und samstags und wenn die Flügel sich drehen möglich.”
"Als Müller ist man ein halber Meteorologe“
Ruud Bax ist seit 22 Jahren Müller der Hoogmadesche Molen, auch bekannt als „de Heerlijkheid“ in Hoogmade, einer Wippenmühle aus dem Jahr 1897.
Go-SUB Stand Up Biking
Geh nach draußen und sei zusammen aktiv!

Time Stables - manege, stalling, pension

Jachthaven Welgelegen

Ga binnen golfen

Zwembad De Kleine Oase

Zeilschool 't Vossenhol

Zeilcentrum Wijde Aa

WV Braassemermeer

Weco Motorsloepen

Van Schie Watersport

Uit Zeilen

Stille Wateren

Stichting Fluisterboot KaagErvaaring

Stal de Ripse Ruiters

Jachtwerf Möllers

Jachthaven & Kanoverhuur De Noord Aa

Jacht- en Scheepswerf P.A. van der Laan

Groene Hart Cruises B.V.

Gebr. Weinholt B.V. Meerzicht

El Thoro Events

De Heere Schouten - Uitje Op Maat

Botenverhuur en Jachtwerf Hoogenboom Kaag

Bootverhuur Dieper-Zicht

Supermarkt Vomar
Der Sommerfahrplan der Brücken in Kaag en Braassem
Der Sommerfahrplan der Brücken in Kaag en Braassem 1. April bis 15. Oktober 2023

Jachthaven Kaagdorp

Hulsker Caravans

Supermarkt Spar

Supermarkt Plus

Supermarkt MCD Leimuiden

Supermarkt Dirk

Supermarkt Coop

Slagerij Wijtman

Meesterbakker van Maanen

Keurslager Van der Meer Leimuiden

Keurslager Van der Meer

Bakker Tijsterman

Ambachtsbakker van Leeuwen

Zeilmakerij Zwetsloot

Watersportvereniging Doeshaven
Fußgänger und Radfahrer Frühling Kaag - Oud Ade
Fußgänger und Radfahrer Fähre fährt zwischen dem Julianalaan Kaageiland und Boekhorsterweg in Oud Ade.
Fähre Paddegat
Paddegat Fähre Segel zwischen Roelofarendsveen und Woubrugge Montag bis Freitag von 7.00 bis 18.00 Uhr und Samstag und Sonntag von 10.00 bis 17.00 Uhr.
Fähre Oude Wetering und Leimuiden
Fähre Segel zwischen Oude Wetering Oude Wetering und Leimuiden. Die Zugänglichkeit Wechsel pro Saison.
Fähre Kaag
Kaag Fähre Segel zwischen Kaag und Buitenkaag. Die Fähre fährt von Montag / Sonntag, 24 Stunden am Tag.

Taxi Hogenboom

Kruidvat

Apotheek Waterryck

Apotheek Alkemade

Jachtwerf Kraan

Jachtwerf Jan Kok

Jachtservice de Nieuwe Haven

Jachthaven Zoetemelk B.V.

Jachthaven Woudwetering

Jachthaven van Wijk Woubrugge (Oudelandsedijk)

Jachthaven van Wijk Woubrugge (Boddens Hosangweg)

Jachthaven Kaageiland

Jachthaven Jacobswoude

Jachthaven Hollandia

Jachthaven De Koppoel

Jachthaven De Ade

Jachthaven 't Venegat

Gemeentehuis Kaag en Braassem

Trekpleister

Dio Drogist

Botenstalling Zijldijk

Boesch & Riva
De Kaagse Boer
Der Käsebauernhof ,,de Kaagse Boer“ hat neben dem Bauernhof und einer Käserei auch ein richtiges Käsemuseum, in dem man alles über die Käsefertigung lernen kann und über die verschiedenen Sorten (Leidse) Käse was die Käserei produziert.
‘t Veen Eten & Drinken
An der Vorderseite von ’t Veen Eten & Drinken finden Sie ein stimmungsvolles Bistro, wo Sie zu Abend essen oder an der gemütlichen Bar etwas trinken können.
Wellness-Lodge auf dem Braassem
Eine einzigartige freistehende Lodge in wunderschöner Lage um die Ecke vom Braassemermeer.
Der Hofcampingplatz Kaag
Der Hofcampingplatz Kaag liegt auf der malerischen Insel Kaag. Ein ruhiger, kleiner Campingplatz an den Kagerplassen mit fantastischem Blick über die Seen und den Kagerpolder.
Woubrugge Logies
Eine Akkommodation im Westen, im Herzen der Niederlande, in der Nähe von den Großstädten
Groencentrum De Veense Bukker
Groencentrum De Veense Bukker
Bed & Breakfast 'Als het golft'
Wir haben auf der ehemaligen Gärtnerei ein neues Zuhause gebaut und auch für die alte Scheune hatten wir eine andere Bestimmung im Sinn.
Camperplaats Het Groene Hart
Unser moderner Ackerbaubetrieb liegt in einer holländischen Umgebung. Sie erfahren das Landleben inmitten der Äcker und genießen die vielen Wasserkünsten in der Umgebung.
Roos en Ruit Bed & Breakfast
Willkommen bei Roos en Ruit Bed & Breakfast. In der Nähe von Schiphol Airport, bieten wir 2 Doppelzimmer und ein Einzelzimmer.
Mariahoeve-Logies
Mariahoeve ist ein jahrhundertealter Bauernhof inmitten der grünen Weiden und Naturseenlandschaft Südhollands. Zu diesem Gebiet gehört auch der ländliche See Wijde Aa bei Ofwegen, einem Weiler zwischen den Dörfern Hoogmade und Woubrugge.
Camping De Hof van Eeden
Der Campingplatz Hof van Eeden befindet sich seit über 55 Jahren im Herzen der Bollenstraße an den Kagerplassen.

Guesthouse BedNBoot

Yurt in Boterhuispolder

Vakantieark Zwaluwennest

Groeten uit Hoogmade

Hoeve Poelzicht

Warmond Buiten

Buytenhuys Ghoybos

Hihahut

Bed & Breakfast Villa Kakelbont

Vrouwe Venne Hoeve

Kampeerboerderij 't Houthof

Jachthaven en Camping Wijde AA

Groene Hart Recreatie

Camping- en Watersportbedrijf De Horizon

Camping De Drecht

Camping De Boekhorst

Camping 't Haasje

Boerderij de Morgenstond

Bed & Breakfast Het Wonderhuis

Bed & Breakfast De Hertog-Inn

Appartementenhotel Puck
De Spreng
Die Kirche ,,Spreng“ ist eine außergewöhnliche Sehenswürdigkeit in der Gemeinde Kaag en Braassem. Das Kirchengebäude ist mehr als 100 Jahre alt und es überrascht im Inneren mit einer schönen Kombination von Stimmung, Licht und authentischen Einzelheiten.
Café De Haven
Schönste Café von Roelofarendsveen
Besinnungs zentrum Stal op de Kaag
Der Bauernhof ,,Dank en Hoop“ ist 1914 erbaut auf dem Fundament eines alten Bauernhofs aus dem zechzehnten Jahrhundert . Der Baron Dirk van Pallandt aus Wassenaar gab den Auftrag zu diesem Gebäude.

Brasserie Matt's

Restaurant 't Oude Raadhuys

Rederij Avifauna

Partycentrum Keijzer

Landwinkel Pennings

Jachthaven / Brasserie Vennemeer

Het Partyschip

Ghoyhuys

G-Man Watersport

De Meerhoeve

Café-Restaurant Hogenboom

Café IJs de Jong

Café Die Twee

Brasserie de Kaagsociëtieit

BIJ René

Zorgtuin De Tas
Schakel Kirche
Die evangelische Gemeinde von Oude Wetering stellte den Bau ,,De Schakelkerk‘‘ 1691 fertig. Es ist eine einschiffige Kirche, die 1843 erweitert wurde mit einem Flügel, quer zum bestehenden Gebäude.
Dorfkirche Leimuiden
Vom 11ten Jahrhundert hat an der Dorf-straße in Leimuiden immer eine Kapelle oder eine Kirche gestanden. Die heutige Dorf-Kirche datiert aus 1805.
Dorfkirche Woubrugge
Die Dorfkirche in Woubrugge ist eine prächtige Erscheinung. Wunderschön am ,, De Woudwetering“ gelegen, und schön aus der Ferne erkennbar durch den 12 eckigen Turm mit seiner schlanken Spitze.
Onze Lieve Vrouw Geboorte Kirche
Kurz nach der Installierung der Pfarrei Onze Lieve Vrouw Geboorte 1858 wurde Der Bau begonnen an der römisch-Katholiken O.L.V.G.-Kirche in Rijpwetering.
PKN Kirche
Die PKN (Protestante Kerk Nederland) Kirche wurde 1729 gegründet. Es ist eine kleine rechteckige Hallen-Kirche mit einer aus Naturstein gemauerten Zugangspforte. Auf dem Dach über dem westlichen Giebel steht ein kleiner hölzerner Glockenturm.
Protestantische Kirche Kaag
Die heutige protestantische Kirche in Kaag ist 1873 erbaut. Weil die kleine Reformierte Gemeinde nicht für einen Neubau bezahlen konnte, ,,Liebesbars“ Wurde gesammelt.
Römisch-Katholische Kirche St. Jan de Doper
Diese Kirche ist 1854 entstanden, es ist eine Hallenkirche im neugotischen Stil. Deutlich erkennbar an den Spitzbogen Fenstern und an der schlanken Turm.
Remonstrantische Kirche
Die Remonstrantische Kirche ist das älteste Gebäude in Oude Wetering. Man vermutet, daß die Kirche um 1645 gestiftet wurde.
Sint-Bavo-Kirche
Die römisch-Katholische Sint Bavo Kirche wurde 1868 gebaut nach den Entwurf des Architekten H.J.van den Brink, der zwischen 1850 und 1875 eine Vielzahl Kirchen entworfen hat.
Googermühle
1717 wurde die Googermühle gebaut, um den Googerpolder zu entwässern. Der heutige Müller ist Ron van Benten.
Hoogmadese Mühle
Die Hoogmadese Mühle entwässert seit 1897 den Hoogmadesche Polder und den Piestpolder. Sie wurde auf dem Fundament einer alten Wippmühle erbaut, die in einem zu schlechten Zustand war, um noch renoviert zu werden.
Lijkermühle Nr 2
Zusammen mit der Lijkermolen No 1 bilden diese 2 Mühlen ein einmaligen Zwilling. Das sind die einzigen 12-eckigen Mühlen in den Niederlanden.
Moppemühle
Nachdem ein Brand ihren Vorgänger zerstört hatte, wurde 1752 die Moppemühle gebaut. Dieser Grundsegler entwässerte zusammen mit der Meerkreuk den Veender- und Lijkerpolder außerhalb der Bedeichung.
Vrouw Vennemühle
Die Vrouw Vennemühle in Oud Ade stammt aus dem 17. Jahrhundert und wurde 1835 größtenteils erneuert. Die Wippmühle mit rot gestrichenem Oberhaus kann zu Entwässerung des Vrouw Vennepolders eingesetzt werden.
Idyllisches Fleckchen in Bilderdam
Ein idyllisches Fleckchen am Wasser, nicht weit von der Brücke von Bilderdam. Hier können Sie genießen von der Aussicht über den Fluß 'de Drecht‘ und die vorüber ziehenden Boote. Ein Stück Geschichte und die heutige Schönheit kommen hier zusammen.
Kriegs Monument Noordhoek Roelofarendsveen
Ein besonderer Punkt und eine ungewöhnliche Geschichte über das Kriegs-Monument an ,,de Noordhoek“ in Roelofarendsveen. Das Kriegsmonument zeigt eine Bildergruppe, ein halb liegender Mann der nach unten schaut und eine Frau die gerade steht und mit erhobenem Kopf in die Ferne schaut.
Das Braassemer-Meer
Der Braassemermeer ist ein Teil der holländischen Seenplatte mit den Dörfern Roelofarendsveen am Westufer und Rijnsaterwoude am Ostufer. Im Süden des Sees liegt ein Naturgebiet, ,De Hemmen’. In dieser Umgebung gibt es viel zu tun, auf allen Gebieten.
Munnikken Mühle
Ursprünglich bemalte bis 1958 die Mühle den Monnikkenpolder und wurde als Ersatz für die 1889 abgebrannte Wipp-mühle eingesetzt.
Meerburger Mühle
Die Meerburger Mühle ist eine Poldermühle aus 1684 und stand bis zum Sommer 2007 an der Meerburg wetering in Zoeterwoude-Rijndijk.
Die Kager Seeen (Kagerplassen)
Hier ist der Wasser-sport entstanden und es ist ein einmaliges Gebiet mit vielen Möglichkeiten, Viele Veranstaltungen, sowie die Kaagwoche, ca. 15 Julie, die Skippertage, anfang September, und das Torf- und Matschrennen,ende oktober, halten die alten Traditionen in stand.
Woudse Dom
Ursprünglich war der Woudse Dom in Rijnsaterwoude eine römisch-katholische Kirche. Das Baujahr ist unbekannt. Nach dem Bildersturm 1556 wurde die Kirche protestantisch. Der erste Pfarrer war Pfarrer Snoeckaert im Jahr 1573.
Wasserturm
Der Wasserturm in Roelofarendsveen wurde 1931 nach einem Entwurf des Architekten Hendrik Sangster gebaut. Der Turm ist 31,50 m hoch und hat ein Wasserreservoir von 150 m³.
Veener Schleuse
1632 wurde der Polder wegen Überflutung von De Braassem umrandet. Es wurden vier hölzerne Schleusen für die Wasserregulierung und Erschließung angelegt. Die jetzige Schleuse stammt aus dem Jahr 1897 und ersetzte die erste, hölzerne Schleuse. Dies ist die einzige Schleuse, die es hier in der Gegend noch gibt.